Individuelle Beratung für Existenzgründer und Selbstständige – der Schlüssel um Erfolg
Zukunft planen geht online und in Präsenz – punktgenau, flexibel, individuell
Der Weg vom Start der Selbstständigkeit bis zur erfolgreichen Unternehmensführung ist spannend und gespickt mit immer neuen Herausforderungen. Ob bei der Bewältigung der Bürokratie, der Sicherung der Finanzierung, dem Aufbau eines funktionierenden Netzwerks oder der Organisation aller betrieblichen Abläufe – es entstehen immer neue Fragen.
Unsere maßgeschneiderten Beratungsangebote helfen Ihnen, Ihr aktuelles Vorhaben sicher und erfolgreich zu starten. Egal, ob Sie ein Unternehmen gründen oder Ihr bestehendes Business optimieren möchten, wir unterstützen Sie mit praxisnahen Strategien, wertvollen Insights und persönlicher Beratung.
Warum unsere individuelle Beratung für Existenzgründer und Selbstständige nutzen?
Sie bekommen
✔ maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Geschäftsidee
✔ Expertenwissen aus verschiedenen Branchen
✔ Unterstützung bei Finanzierung und Fördermitteln
✔ effektive Markteintritts- und Positionierungsstrategien
✔ Hilfe bei der Bewältigung der Planungen und Formalitäten

Komplett digital – von der Buchung bis zur Durchführung der Beratungsleistung
Wir haben den Gesamtprozess vollständig digitalisiert und damit für Sie auch schnell und unkompliziert nutzbar gestaltet. Es stehen Ihnen verschiedene Beratungsangebote bzw. -pakete zur Verfügung. Die Buchung und Bezahlung erfolgt über unser Online-Buchungsystem. An unseren Standorten oder via Online-Meeting besprechen wir Ihre Projekte individuell und lösungsorientiert. Erforderliche Dokumente können gemeinsam bearbeitet oder auch digital signiert werden.
Unsere Angebote kurz und kompakt:

Kostenfreies Erstgespräch
Sie planen eine Existenzgründung oder wollen im Nebenerwerb starten. Vielleicht sind Sie auch bereits selbstständig und möchten neue Ideen umsetzen. Dafür suchen Sie eine kompetente Unterstützung. Uns ist es wichtig, unsere Kunden und Interessenten mit Ihren Anliegen kennenzulernen und fachkundig zu beraten. Deshalb bieten wir in jedem unserer Leistungsbereiche ein kostenfreies Erstgespräch an. Dieses Angebot kann jeweils einmalig in Anspruch genommen werden.

Impulse für die Selbstständigkeit
Sie haben Fragen zu Themen rund um die Selbstständigkeit – z.B. zu Formalitäten, Finanzplanungen, Fördermöglichkeiten, Nebenerwerb oder sozialer Absicherung u.v.m. Ein kurzes Gespräch, der richtige Tipp und oft ist eine Lösung für das Problem gefunden. Buchen Sie dazu eine Beratungseinheit und nennen uns Ihre Schwerpunkte kurz im Buchungsprozess. So können wir uns auf Ihre Anliegen gezielt vorbereiten und Ihnen die gewünschte Unterstützung geben. Dieses Angebot ist kostenpflichtig und nach Bedarf online buchbar.
Unser Tipp: Beratungspakete themenbezogen und kostensparend
Nutzen Sie unsere Beratungspakete, die wir speziell für Existenzgründer und Selbstständige geschnürt haben. In kompakten Beratungseinheiten (3x 45 min) stehen Ihnen Experten bei der Planung, Vorbereitung und Umsetzung Ihres Projektes zur Verfügung. Sie bestimmen Ihre Schwerpunktthemen. Sie buchen Ihr Beratungspaket online und entscheiden gemeinsam mit Ihrem Ansprechpartner, wann und wo Sie Ihre Termine wahrnehmen möchten – an einem unserer Standorte und/oder virtuell. Ihr Vorteil: Sie können sicher sein, dass wir im Rahmen der gebuchten Zeit auch zu 100% für Sie da sind.
Wählen Sie Ihr Beratungspaket:
z.B. Gründungsformalitäten, Anträge, Erlaubnisse, Voraussetzungen, zuständige Behörden und Ansprechpartner, soziale Absicherung, betriebliche Versicherungen, Rechtsform, Markteintrittsstrategien u.v.m.
z.B. Erstellen des Unternehmenskonzepts, Umsatz- und Rentabilitätsvorschau, Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplanung, Liquiditätsvorschau, Vordruck EKS/Jobcenter, Kalkulation, Nutzung von Planungstools und KI u.v.m.
z.B. Gründung neben einer Anstellung in Voll- oder Teilzeit, in der Arbeitslosigkeit, Besonderheiten Kleingewerbe/ Kleinunternehmer, Anmeldeformalitäten, Rechte und Pflichten u.v.m.
z.B. Katalog- und Tätigkeitsberufe, ähnliche Berufe, Abgrenzung zum Gewerbe, Unterschiede Freie Mitarbeit/Freelancer/Freiberufler, Künstlersozialkasse, Anmeldungen, Genehmigungen, berufsgruppenbezogene Besonderheiten u.v.m
z.B. Fördermöglichkeiten für Gründer und kleine Unternehmen, Voraussetzungen, Antragsverfahren, Unterstützung bei der Antragstellung, Vorbereitung auf Bankgespräche u.v.m.
z.B. Entwicklung neuer Geschäftsideen, gemeinsame Gründung mit Partnern, Erwerb von Gesellschaftsanteilen, Übernahme eines bestehenden Unternehmens, Niederlassung, Personal, Unternehmenswert u.v.m.
Bildnachweis: ©Zffoto-stock.adobe.com