Fachkundige Stellungnahme – ein Baustein zum Erhalt von Fördermitteln
Sie haben eine tolle Geschäftsidee und möchten zukünftig selbstständig in einem eigenen Unternehmen tätig werden. Der Businessplan ist erstellt und Sie haben die Möglichkeit, eine Förderung Ihres Gründungsvorhabens durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter zu erhalten. Dafür benötigen Sie eine fachkundige Stellungnahme zur Beurteilung der Tragfähigkeit Ihrer Existenzgründung. Als fachkundige Stelle können wir Sie dabei unterstützen.
Drei Gründe für eine fachkundige Stellungnahme
- Nachweis der Wirtschaftlichkeit – Kreditgeber und Förderinstitutionen möchten sicherstellen, dass das geplante Geschäftsmodell tragfähig ist und langfristig Gewinne erwirtschaften kann.
- Erhöhung der Chancen auf Förderung– Eine fachkundige Stellungnahme ist eine objektive Einschätzung durch einen Experten, was die Chancen erhöht, eine finanzielle Unterstützung zu erhalten.
- Planungssicherheit für den Gründer – Die Beurteilung des Vorhabens durch eine externe Stelle ermöglicht eine nüchterne Betrachtung und zeigt ggf. auch mögliche Schwachstellen auf. Dadurch können Risiken frühzeitig minimiert und die Erfolgsaussichten verbessert werden.

Wie ist die Vorgehensweise?
Sie kontaktieren uns telefonisch oder per Mail. In einem kostenfreien Kennenlerngespräch klären wir den aktuellen Stand Ihrer Gründungsvorbereitung und besprechen die weiteren Schritte sowie die erforderlichen Unterlagen.
Sie reichen die Unterlagen am Besten digital bei uns ein. Wir prüfen das Konzept entsprechend den Vorgaben der Bewilligungsbehörden und nehmen bei Rückfragen Kontakt mit Ihnen auf. Soweit Ergänzungen erforderlich sind, reichen Sie diese nach bzw. wir klären offene Fragen im Gespräch.
Wir erstellen die fachkundige Stellungnahme und senden Ihnen diese direkt zu.
Hinweis: Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig. Der Preis setzt sich aus dem Aufwand für die Prüfung der Unterlagen und Ausstellung der Stellungnahme sowie ggf. weiteren Beratungsaufwand zusammen.
Die Bearbeitung erfolgt in der Regel innerhalb von 10 Tagen.
Welche Unterlagen sind erforderlich?
- vollständiger Businessplan
- Finanzplanungen (Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan, Rentabilitätsvorschau für die Anlaufphase/erste 6 Monate und für 3 Jahre)
- Lebenslauf
- Qualifizierungsnachweise
- soweit erforderlich: Nachweise zur Erfüllung vorgegebener Zulassungsvoraussetzungen
- Formular „Fachkundige Stellungnahme“ der Agentur für Arbeit bzw. ausgereichte Vordrucke des Jobcenters
Nutzen Sie unsere objektive Expertise, um finanzielle Risiken zu minimieren, Ihre Marktchancen optimal einzuschätzen und Ihre Finanzierungschancen zu maximieren.
Bildnachweis: ki-generiert